14.4 C
London
Saturday, June 1, 2024
StartGesundheitPsychologische Unterstützung bei Krebs

Psychologische Unterstützung bei Krebs

Date:

Verwandte Inhalte

Mundkrebs

allgemeine Förderung Was ist Mundkrebs? Mundkrebs; Es umfasst Krebsarten, die im...

Was ist Vitamin A?

allgemeine Förderung Was ist Vitamin A? Vitamin A ist eine Art...

Trockener Mund

Die Abnahme des Speichels, der bei einer gesunden Person...

Was verursacht Mundgeruch?

Mundgeruch kann das tägliche Leben von Menschen mit diesem...

Was ist Aphtha und wie verläuft sie?

Aphtha, im Volksmund auch als wunde Stellen im Mund...

allgemeine Förderung
Krebs ist eine häufige Erkrankung. Darüber hinaus nimmt die Häufigkeit aus verschiedenen Gründen von Tag zu Tag zu. Obwohl Krebs so häufig vorkommt, ist er allein schon ein Wort, das Negativität hervorruft. Vielen Menschen ist es unangenehm, Sätze zu hören, in denen das Wort Krebs vorkommt.

Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass bei Krebspatienten häufig negative Reaktionen auftreten. Manchmal stört sogar die Diagnose einer Krankheit das Gleichgewicht im täglichen Leben, während die Diagnose Krebs das Gleichgewicht des Lebens psychologisch, sozial, wirtschaftlich usw. beeinträchtigt. Bereiche ernst.

Denn Menschen, bei denen Krebs diagnostiziert wird, sind erheblichen und ernsten Risiken ausgesetzt. Mit der Krankheit können Veränderungen in seinem täglichen Leben, wie der Verlust seiner Wirtschaftskraft und seines Arbeitsplatzes, in den Vordergrund treten. Aber noch wichtiger; die Möglichkeit, ein Organ, eine Organfunktion oder ein Leben zu verlieren.

Sie zeigen unterschiedliche Reaktionen
Menschen mit der Diagnose Krebs reagieren unterschiedlich. Krebs, der oft als Tod und schweres Leiden wahrgenommen wird, ist auch die Ursache für die psychische Krise eines Menschen. Die Krise ist eigentlich ein Prozess. Es endet mit der Anpassung an den Prozess vom gesunden Leben zur Bedrohung durch Krankheit und Tod.

Es gibt häufige und allgemeine Reaktionen von Patienten während der Krise. Die häufigste Reaktion im ersten Stadium; Schock und Unglaube.

Der Grund für diese Ablehnung ist in der Tat das Bedürfnis, die Angst- und Panikgefühle zu verteidigen, die sie angesichts der realen Situation verspüren, die sie nicht ertragen können oder mit der sie nur schwer zurechtkommen. Sie denken, dass sie durch die Leugnung der Wahrheit aus dieser „schrecklichen“ Situation befreit werden. In der zweiten Stufe; Wut und Depression. Sie fühlen sich oft wütend und rebellisch bei Sätzen, die mit „Warum ich“ beginnen.

Wird Wut nicht ausreichend zum Ausdruck gebracht, steigt das Risiko, eine Depression zu entwickeln. In dieser Zeitspanne; Es treten Reaktionen wie Besorgnis, Appetitlosigkeit, Ablenkung und Unruhe auf.

Psychische Probleme können auftreten
Die negativen Gedanken, die mit der Diagnose Krebs einhergehen, und die Unsicherheit im Behandlungsprozess erschüttern die bestehenden Anpassungsmechanismen des Menschen. Daher wird auch die adäquate Nutzung dieser Mechanismen verhindert.

Die Zukunftserwartungen und -pläne der Person, bei der Krebs diagnostiziert wurde, können gestört werden, und die Person beginnt das Gefühl zu haben, dass sie die Macht, die sie über ihr Leben hat, verloren hat. Dadurch ist es möglich, Gefühle wie Angst, Unruhe, Hilflosigkeit zu erleben.

All diese schwierigen Prozesse, die mit der Diagnose Krebs einhergehen, können dazu führen, dass die Person psychisch erschöpft ist und manchmal eine psychische Störung erleidet. Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krebserkrankung mit einem psychischen Problem einhergeht, bei etwa 50 Prozent liegt.

Depressionen und Angststörungen können beobachtet werden
Die häufigsten psychischen Störungen bei Krebspatienten sind: Depressionen und Angststörungen. Folgende Situationen bereiten Krebspatienten am meisten Sorgen: das Sterberisiko, die Notwendigkeit der Pflege durch jemand anderen, der Gedanke an eine Verschlechterung des Körperbildes und die Angst vor Schmerzen und Leid.

All dies ist sehr besorgniserregend, da es Situationen gibt, die sich auf die Existenz eines Menschen auf der Welt auswirken können. Aufgrund dieser Angst fällt es vielen Menschen schwer, die Diagnose Krebs zu akzeptieren, und sie können nicht glauben, dass sie Krebs haben.

Möglicherweise ist professionelle Unterstützung erforderlich
Wenn sich ein Krebspatient ständig unglücklich fühlt, eine starke Abneigung verspürt und nicht mehr in der Lage ist, die Dinge zu genießen, die er früher genossen hat, sollte dies in Betracht gezogen werden.

Krebspatienten, die sich über längere Zeit unglücklich, ängstlich, pessimistisch, hoffnungslos, unruhig oder wütend fühlen, sollten unbedingt Unterstützung bei einem Psychologen oder Psychiater suchen.

Andernfalls kann es sich negativ auf die Behandlung auswirken, wenn man sich auf die Psyche des Patienten einlässt und verbittert wird. Krebspatienten sollten es vermeiden, sich in eine solche Situation zu begeben. Wenn der Patient bei Bedarf psychologische Unterstützung in Anspruch nimmt, verhindert er, dass er in eine solche Psychologie eintaucht.

Eine psychologische Betreuung steigert die Lebensqualität, indem die Ängste des Patienten gemindert werden und er seine Krankheit besser bewältigen kann. Dadurch wird verhindert, dass der Patient in Zukunft eine schwerwiegendere psychische Störung erleidet.

Körper und Geist stehen in ständiger Kommunikation miteinander. Positive Psychologie wirkt sich positiv auf den Körper aus. Wenn Sie beispielsweise Kopfschmerzen haben, wenn Sie unglücklich sind, werden Sie diesen Schmerz stärker spüren, als wenn Sie glücklich sind.

Positives Denken wirkt sich auch positiv auf Ihr Immunsystem aus. Dies sollte jedoch nicht als „Ich sollte mich überhaupt nicht schlecht fühlen, ich sollte an nichts Schlimmes denken“ verstanden werden. Es kann Zeiten geben, in denen sich jeder ohne Grund schlecht fühlt.

Kein Mensch kann immer sehr glücklich, unbeschwert, fröhlich, energiegeladen usw. sein. Das kann ich nicht sein. Krebs verursacht bei Menschen mit den oben genannten Merkmalen sehr wahrscheinlich ein schlechtes Gewissen. Wichtig ist, dass man versucht, die Zeiten, in denen man sich schlecht fühlt, so weit wie möglich zu reduzieren.

Sofern von ihren Ärzten nicht anders verordnet, sollten Krebspatienten versuchen, ihr Leben so zu halten, wie sie es einmal waren, und wenn möglich sogar versuchen, etwas Neues in ihr Leben einzuführen. Diese Innovation; Es kann sein, einen neuen Ort zu sehen, eine neue Aktivität zu unternehmen oder neue Leute kennenzulernen.

Krebs wirkt sich nicht nur negativ auf den Menschen aus. Während Krebspatienten mit dieser Krankheit zurechtkommen, lernen sie, ein stärkerer Mensch zu sein, auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind. Tatsächlich können Krebspatienten, deren Behandlung beendet ist, ihr Leben in einer besseren und bereicherten Weise als zuvor fortsetzen.

Krebs-Selbsthilfegruppen
In wird während des Diagnose-, Behandlungs- und Pflegeprozesses eine enge Kommunikation mit Patienten und ihren Angehörigen aufgebaut. Zu Beginn des Behandlungsprozesses; Die Aufklärung über die Krankheit erfolgt durch den Arzt, die Krankenschwester des Fallmanagers und das Chemotherapie-Pflegepersonal.

Wenn der Patient psychologische Hilfe wünscht, wird er oder sie an einen spezialisierten Psychologen überwiesen. Wenn Onkologie-Pflegekräfte jedoch erkennen, dass Patienten oder ihre Angehörigen während der Behandlung psychologische Unterstützung benötigen, können sie auch psychologische Unterstützung vorschlagen. Unter der Leitung klinischer Psychologen werden „Krebs-Selbsthilfegruppen“ gebildet, um die psychologische Anpassung der Patienten und ihre Anpassung an das soziale Leben und die Umgebung nach der Behandlung zu gewährleisten.

Die Kommunikation mit Krebspatienten und ihren Angehörigen bleibt auch nach der Behandlung bestehen. Onkologische Krankenschwestern rufen Patienten und ihre Angehörigen an, um Informationen über ihren Zustand zu erhalten.

Patienten und ihre Angehörigen können ihren Arzt und ihr Pflegepersonal 24 Stunden am Tag erreichen und sich so sicher fühlen. Diese vertrauensvolle Kommunikation mit den Patienten und ihren Angehörigen wird während des gesamten Krebsgeschehens aufrechterhalten.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website enthalten allgemeine Informationen. Es wird niemals medizinischer Rat gegeben. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich Ihrer gesundheitlichen Beschwerden. Die von uns bereitgestellten Informationen ersetzen niemals eine ärztliche Diagnose und stellen kein Rezept dar. Empfiehlt, dass Sie eine Expertenmeinung einholen; Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Website nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden kann, die andernfalls auftreten könnten.

Abonnieren

- Erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Premium-Inhalte

- Verpassen Sie nie wieder eine Geschichte mit aktiven Benachrichtigungen

- Entdecken Sie hilfreiche und hilfreiche Inhalte

Neueste Inhalte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein