1.1 C
London
Thursday, November 21, 2024
StartKindernKawasaki-Krankheit

Kawasaki-Krankheit

Date:

Verwandte Inhalte

Mundkrebs

allgemeine Förderung Was ist Mundkrebs? Mundkrebs; Es umfasst Krebsarten, die im...

Was ist Vitamin A?

allgemeine Förderung Was ist Vitamin A? Vitamin A ist eine Art...

Trockener Mund

Die Abnahme des Speichels, der bei einer gesunden Person...

Was verursacht Mundgeruch?

Mundgeruch kann das tägliche Leben von Menschen mit diesem...

Was ist Aphtha und wie verläuft sie?

Aphtha, im Volksmund auch als wunde Stellen im Mund...

allgemeine Förderung
Was ist die Kawasaki-Krankheit?
Beim Kawasaki-Syndrom kommt es zu einer Entzündung der mittelgroßen Gefäße im Körper des Patienten. In der medizinischen Fachsprache wird dies tatsächlich als Vaskulitis bezeichnet. Das Kawasaki-Syndrom ist eine Form der Vaskulitis-Erkrankung. Die daraus resultierende Entzündung betrifft tendenziell die Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Blut versorgen.

Die Kawasaki-Krankheit ist eine der häufigsten Gefäßentzündungen im Kindesalter. Besonders bei Kindern im Alter von 5-6 Jahren; Es handelt sich um eine Krankheit, die länger als 3 Tage andauert und sich durch Symptome wie hohes Fieber, Hautausschlag, Rötung im Mund, der Zunge und den Augen äußert. Die wirksamste Ursache der Krankheit sind Viren.

Die Kawasaki-Krankheit wird manchmal auch als mukokutanes Lymphknotensyndrom bezeichnet, da die Lymphknoten während der Infektion geschwollen sind. es betrifft auch die Haut, die Schleimhäute im Mund, in der Nase und im Rachen.

Es handelt sich um ein Syndrom, das unbehandelt zu langfristigen Herzkomplikationen führt. Es können schwerwiegende Folgen wie Aneurysma, verminderte Kontraktilität des Herzens, Herzversagen, Herzinfarkt, Verschlechterung des Herzrhythmus und Verstopfung der Gefäße auftreten.

Bei einer Behandlung entstehen in der Regel keine bleibenden Schäden und die Kinder können ihr Leben normal weiterführen.

Gründe dafür
Was verursacht die Kawasaki-Krankheit?
Obwohl die Ursache der Kawasaki-Krankheit noch nicht vollständig geklärt ist; Es wird angenommen, dass Faktoren wie Viren, familiäre Veranlagung und die Exposition gegenüber Chemikalien bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielen. Obwohl bekannt ist, dass die Ursache mit einigen Faktoren zusammenhängt, ist das Kawasaki-Syndrom keine vermeidbare Krankheit. Darüber hinaus kann die Erkrankung, wenn auch sehr selten, erneut auftreten.

Es kommt häufiger bei Jungen als bei Mädchen vor. Betrachtet man die Forschungsergebnisse der letzten Jahre, wurde festgestellt, dass die Krankheit häufiger im Frühjahr und frühen Winter auftritt.

Risikofaktoren für die Kawasaki-Krankheit
Es gibt drei Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihr Kind an der Krankheit erkrankt:

Alter: Kinder unter 5 Jahren gehören zur Risikogruppe.
Geschlecht: Jungen erkranken häufiger als Mädchen.
Ethnische Zugehörigkeit: Das Risiko wird je nach Region wahrscheinlich zunehmen.

Komplikationen der Kawasaki-Krankheit
Die Kawasaki-Krankheit ist die häufigste Ursache für erworbene Herzerkrankungen bei Kindern. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern wurden bei rechtzeitiger und wirksamer Behandlung bleibende Schäden beobachtet.

Erworbene Herzkomplikationen
– Eine Entzündung der Blutgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, normalerweise der Herzkranzgefäße, kann Aneurysmen in der Arterienwand verursachen. Bildende Aneurysmen erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln, die einen Herzinfarkt und innere Blutungen verursachen können.
– Herzmuskelentzündung (Myokarditis)
– Herzklappenprobleme (Mitralinsuffizienz)
– ungewöhnliche Herzrhythmen

Symptome
Was sind die Symptome der Kawasaki-Krankheit?
Das Kawasaki-Syndrom entwickelt sich schnell und seine Symptome treten normalerweise in drei Stadien auf. Eine Behandlung innerhalb von 10 Tagen nach Beginn verringert das Schadensrisiko erheblich. Da in jedem Krankheitsstadium unterschiedliche Symptome auftreten, wäre es richtig, die Symptome nach dem Krankheitsstadium zu bewerten.

Symptome des Kawasaki-Syndroms
1 Stufe
– Fieber über 39 Grad, das länger als 5 Tage anhält und auf Antipyretika nicht anspricht
– Extrem rote Augen ohne starken Ausfluss
– Rötungen am Körper und im Genitalbereich
– Rote, trockene, rissige Lippen und eine geschwollene rote Zunge, die wie eine Erdbeere aussieht
– Eine geschwollene, rote Hautschicht an den Handflächen und Fußsohlen
– geschwollene Lymphknoten, insbesondere im Nackenbereich
– Zustand der Reizbarkeit

Stufe 2
– Peeling an Händen und Füßen, besonders an den Fingerspitzen, oft in großen Stücken
– Gelenkschmerzen
– Durchfall
– Erbrechen
– Magenschmerzen

Stufe 3
Im Endstadium der Erkrankung verschwinden die Symptome tendenziell allmählich, sofern keine Komplikationen auftreten. Es kann bis zu 8 Wochen dauern, bis sich der Zustand wieder vollständig normalisiert.

Diagnosemethoden
Diagnose der Kawasaki-Krankheit
Es gibt keinen spezifischen Test zur Diagnose der Krankheit. Der Antrag auf Diagnose umfasst Tests zum Ausschluss von Krankheiten mit ähnlichen Symptomen.

Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wie die Kawasaki-Krankheit; Durch Streptokokken verursachte Infektionen sind durch Zecken übertragene Krankheiten wie juvenile rheumatoide Arthritis, Stevens-Johnson-Syndrom und Schleimhauterkrankungen, toxisches Schocksyndrom, Masern und Rocky-Mountain-Fleckfieber.

Zur Abgrenzung werden zur Diagnostik Tests wie der Verlauf des CRP- und Sedimentationsspiegels, der Verlauf der Leukozytenzahl und des Leberenzymspiegels, die Auswertung der Befunde bei Anämie und der Thrombozytenzahl herangezogen. Einige von diesen;

– Blutuntersuchungen: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen wird überprüft. Hohe Werte an weißen Blutkörperchen, Anämie und Entzündungen sind die Symptome der Kawasaki-Krankheit.
– Urintests
– Elektrokardiogramm: An der Haut werden Elektroden angebracht, um die elektrischen Reaktionen des Herzschlags Ihres Kindes zu messen. Beim Kawasaki-Syndrom kommt es zu Herzrhythmusstörungen.
– Echokardiogramm: Zeigt die Arbeit des Herzens und Probleme in den Herzkranzgefäßen.

Behandlungsmethoden
Was sind Behandlungsmethoden für die Kawasaki-Krankheit?
Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es notwendig, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen. Ziel der Erstbehandlung ist die Reduzierung von Fieber und Entzündungen sowie die Vorbeugung von Herzschäden.

Beim Kawasaki-Syndrom erfolgt die Erstbehandlung aufgrund des möglichen Risikos schwerwiegender Komplikationen meist im Krankenhaus. Nach der ersten Behandlung wird der Behandlungsplan je nach Situation gestaltet.

Wenn das Kind ein Koronararterienaneurysma entwickelt, muss es mindestens sechs Wochen lang weiterhin gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Wenn Ihr Kind während der Behandlung an Grippe oder Windpocken erkrankt, sollten solche Medikamente sofort abgesetzt werden.

Ein unbehandelter Fall des Kawasaki-Syndroms dauert etwa 12 Tage, bei Auftreten von Herzkomplikationen jedoch auch länger. Wenn das Kind Herzprobleme hat, ist eine regelmäßige Kontrolle und Nachsorge notwendig.

Diese Behandlungen können bei Kindern angewendet werden, die ein Koronararterien-Aneurysma hatten:

Antikoagulanzien: Werden verwendet, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

Angioplastie der Koronararterien: Dabei handelt es sich um die Methode zur Öffnung verengter Arterien.

Platzierung eines Stents: Platzierung eines sogenannten Stents, um die verschlossenen Gefäße zu öffnen und einen späteren Verschluss zu verhindern.

Koronararterien-Bypass-Transplantation: Zur Schaffung eines Weges für den Blutkreislauf um eine verstopfte oder fast verschlossene erkrankte Koronararterie, zusammen mit einem Gefäß, das aus dem Bein, der Brust oder dem Arm entnommen werden kann.

Was ist nach der Behandlung des Kawasaki-Syndroms zu beachten?
Wenn ein Kind mit Kawasaki-Syndrom behandelt wurde, sollte es 11 Monate warten, bevor es sich gegen Windpocken oder Masern impfen lässt. Die dem Patienten verabreichten Behandlungen beeinflussen die Immunantwort auf diese Impfstoffe.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website enthalten allgemeine Informationen. Es wird niemals medizinischer Rat gegeben. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich Ihrer gesundheitlichen Beschwerden. Die von uns bereitgestellten Informationen ersetzen niemals eine ärztliche Diagnose und stellen kein Rezept dar. Empfiehlt, dass Sie eine Expertenmeinung einholen; Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Website nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden kann, die andernfalls auftreten könnten.

Abonnieren

- Erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Premium-Inhalte

- Verpassen Sie nie wieder eine Geschichte mit aktiven Benachrichtigungen

- Entdecken Sie hilfreiche und hilfreiche Inhalte

Neueste Inhalte

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein