5.8 C
London
Friday, November 22, 2024
StartKindernZerebralparese

Zerebralparese

Date:

Verwandte Inhalte

Mundkrebs

allgemeine Förderung Was ist Mundkrebs? Mundkrebs; Es umfasst Krebsarten, die im...

Was ist Vitamin A?

allgemeine Förderung Was ist Vitamin A? Vitamin A ist eine Art...

Trockener Mund

Die Abnahme des Speichels, der bei einer gesunden Person...

Was verursacht Mundgeruch?

Mundgeruch kann das tägliche Leben von Menschen mit diesem...

Was ist Aphtha und wie verläuft sie?

Aphtha, im Volksmund auch als wunde Stellen im Mund...

allgemeine Förderung
Was ist Zerebralparese?
Unter Zerebralparese oder Zerebralparese versteht man eine Gruppe von körperlichen Behinderungen, die sich auf die Bewegungen, den Tonus oder die Haltung der Muskeln im menschlichen Körper auswirken. Zerebralparese wird durch eine Schädigung des unreifen Gehirns während der Entwicklung, meist vor der Geburt, verursacht.

Aus diesem Grund treten Anzeichen und Symptome einer Zerebralparese bereits im Säuglings- oder Vorschulalter auf. Es verursacht im Allgemeinen Bewegungsstörungen und damit verbundene abnormale Reflexe, Schlaffheit oder Steifheit der Gliedmaßen und des Rumpfes, abnormales Stehen, unwillkürliche Bewegungen, unsicheres Gehen oder eine Kombination davon.

Personen mit Zerebralparese können Probleme beim Schlucken haben und Schwierigkeiten haben, den Blick auf dasselbe Objekt zu richten, was häufig auf ein Ungleichgewicht in den Augenmuskeln zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann aufgrund der Steifheit der Muskelkontraktion der Bewegungsbereich verschiedener Gelenke des Körpers des Einzelnen eingeschränkt sein.

Die Auswirkungen einer Zerebralparese auf die täglichen Aktivitäten sind von Person zu Person sehr unterschiedlich. In manchen Fällen ist ein normales Gehen möglich, in anderen Fällen ist möglicherweise Hilfe erforderlich. Während bei manchen Menschen eine normale oder nahezu normale geistige Entwicklung zu beobachten ist, ist es bei anderen möglich, dass sie geistige Behinderungen haben. Weitere Begleiterkrankungen können Epilepsie, Blindheit oder Taubheit sein.

Gründe dafür
Was verursacht Zerebralparese?
Zerebralparese wird am häufigsten durch eine Schädigung aufgrund einer Anomalie oder Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung vor der Geburt des Kindes verursacht. In vielen Fällen ist die genaue Ursache dieser Schäden unbekannt. Es gibt mehrere Faktoren, die Probleme bei der Gehirnentwicklung verursachen können:

– Mütterliche Infektionen, die den sich entwickelnden Fötus betreffen.
– Vererbte Genmutationen, die zu einer abnormalen Entwicklung führen.
– Infektionen bei Säuglingen, die Entzündungen im oder um das Gehirn herum verursachen.
– Kopfverletzung durch Unfall oder Sturz.
– fetaler Schlaganfall, d. h. gestörte Durchblutung des sich entwickelnden Gehirns.
– Hirnblutung im Mutterleib oder als Neugeborenes.
– Sauerstoffmangel im Gehirn aufgrund einer schwierigen Geburt, plötzliche Erstickung.

Darüber hinaus können eine Reihe von Faktoren das Risiko einer Zerebralparese erhöhen. Hierzu zählt vor allem die Müttergesundheit. Bestimmte Infektionen oder toxische Einwirkungen während der Schwangerschaft können das Risiko einer Zerebralparese beim Baby erheblich erhöhen.

Das Zytomegalievirus verursacht grippeähnliche Symptome und kann zu Geburtsfehlern führen, wenn die erste aktive Infektion während der Schwangerschaft auftritt. Röteln sind eine Virusinfektion und können mit einer Impfung verhindert werden. Herpes, das heißt, Herpes kann während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen werden, indem es die Gebärmutter und die Plazenta befällt.

Eine durch die Infektion ausgelöste Entzündung kann das sich entwickelnde Nervensystem des ungeborenen Kindes schädigen. Toxoplasmose wird durch einen Parasiten verursacht, der in kontaminierter Nahrung, Erde und Kot infizierter Katzen vorkommt und beim Baby eine Zerebralparese verursachen kann. Eine Zika-Virus-Infektion bei der Mutter kann dazu führen, dass der Kopf des Babys kleiner als normal ist, was zur Entwicklung von Mikrozephalie und Zerebralparese führt.

Syphilis ist eine sexuell übertragbare bakterielle Infektion und kann beim Baby eine Zerebralparese verursachen. Zu den weiteren Erkrankungen, die das Risiko einer Zerebralparese für die Gesundheit der Mutter erhöhen können, gehören Schilddrüsenprobleme, geistige Behinderung oder Krampfanfälle oder die Exposition gegenüber Toxinen wie Methylquecksilber.

Auch verschiedene Säuglingskrankheiten können das Risiko einer Zerebralparese bei einem Neugeborenen stark erhöhen. Eine bakterielle Meningitis-Infektion kann eine Entzündung der das Gehirn und das Rückenmark umgebenden Membranen verursachen. Eine virale Enzephalitis verursacht ebenfalls eine Entzündung der das Gehirn und das Rückenmark umgebenden Membranen.

Gelbsucht wird als Gelbfärbung der Haut beobachtet. Dieser Zustand tritt auf, wenn einige der Nebenprodukte, die von „verbrauchten“ Blutzellen während der normalen Aktivitäten des Körpers produziert werden, nicht aus dem Blutkreislauf gefiltert werden und eine schwere oder unbehandelte Gelbsucht zu Zerebralparese führen kann. Schließlich kann eine Gehirnblutung aufgrund eines Schlaganfalls des Babys im Mutterleib eine Zerebralparese verursachen.

Auch verschiedene Faktoren im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt können das Risiko einer Zerebralparese erhöhen. Ihr potenzieller Beitrag ist jedoch begrenzt. Bei Babys, deren Füße zu Beginn der Geburt umgekehrt, also nach vorne gerichtet sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie eine Zerebralparese entwickeln. Auch bei Babys mit einem Gewicht unter 2,5 kg besteht ein höheres Risiko für eine Zerebralparese.

Dieses Risiko nimmt jedoch mit zunehmendem Gewicht ab. Eine zunehmende Anzahl von Babys, die sich die Gebärmutter teilen, kann das Risiko einer Zerebralparese erhöhen. Darüber hinaus erhöht der Tod eines oder mehrerer Säuglinge das Risiko für die Hinterbliebenen. Bei Babys, die aufgrund einer Frühgeburt vor weniger als 28 Wochen zur Welt kommen, ist das Risiko einer Zerebralparese erhöht. Je früher ein Baby geboren wird, desto größer ist das Risiko einer Zerebralparese.

Welche Komplikationen können bei Zerebralparese auftreten?
Muskelschwäche, Muskelspastik und Koordinationsprobleme aufgrund einer Zerebralparese können im Kindes- und Erwachsenenalter zu einer Reihe von Komplikationen führen:

Als Kontraktur bezeichnet man die Verkürzung des Muskelgewebes aufgrund einer starken Muskelverspannung, also einer Spastik. Die Kontraktur kann das Knochenwachstum verhindern und zu Knochenverbiegungen und Gelenkverformungen oder vollständigen oder teilweisen Luxationen führen.
– Man beobachtet, dass die meisten Menschen mit Zerebralparese in den Vierzigern aufgrund der zusätzlichen Belastung, die die Erkrankung für ihren Körper mit sich bringt, ab ihren Vierzigern von einer dieser Arten vorzeitiger Alterung betroffen sind.
– Schluck- oder Fütterprobleme können die Nahrungsaufnahme erschweren und bei Personen mit Zerebralparese, insbesondere im Säuglingsalter, zu Unterernährung führen. Dies kann sowohl das Wachstum als auch die Knochen schwächen. In manchen Fällen benötigt das Kind zur ausreichenden Ernährung eine Ernährungssonde.
– Bei Personen mit Zerebralparese können psychische Erkrankungen wie Depressionen beobachtet werden. Soziale Isolation und Schwierigkeiten im Umgang mit Behinderungen können zu Depressionen beitragen.
– Personen mit Zerebralparese können Atemwegserkrankungen entwickeln, häufig verbunden mit Herz- oder Lungenerkrankungen.
– Eine abnormale Ausrichtung der Gelenke aufgrund von Druck auf die Gelenke oder Muskelspastik kann zum frühen Ausbruch einer schmerzhaften degenerativen Knochenerkrankung namens Osteoarthritis führen.
Frakturen aufgrund einer geringen Knochendichte, also Osteopenie, können durch Faktoren wie Inaktivität, Mangelernährung und die Einnahme von Epilepsiemedikamenten verursacht werden.

Wie kann man einer Zerebralparese vorbeugen?
Leider können die meisten Fälle von Zerebralparese nicht verhindert werden, es kann jedoch möglich sein, verschiedene Risikofaktoren zu reduzieren. Schwangere und schwangere Frauen können verschiedene Vorkehrungen treffen, um gesund zu bleiben und Schwangerschaftskomplikationen zu minimieren.

– Sich impfen zu lassen ist wichtig. Eine Impfung gegen Krankheiten wie Röteln, vorzugsweise vor der Schwangerschaft, kann einer Infektion vorbeugen, die zu Hirnschäden beim Fötus führen kann.
– Der Einzelne sollte gut auf sich selbst aufpassen. Je gesünder die Schwangerschaft verläuft, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Infektion entwickelt, die zu einer Zerebralparese führt.
– Es ist wichtig, frühzeitig mit der Schwangerschaftsvorsorge zu beginnen und diese kontinuierlich fortzusetzen. Regelmäßige Arztbesuche während der Schwangerschaft sind eine der besten Möglichkeiten, Gesundheitsrisiken für Eltern und Kind zu reduzieren. Regelmäßige Arztbesuche können dazu beitragen, Komplikationen wie Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und Infektionen vorzubeugen.
– Es ist notwendig, die Sicherheitsmaßnahmen nicht zu stören. Es kann möglich sein, Kopfverletzungen vorzubeugen, indem man spezielle Kindersitze für Fahrzeuge, Fahrradhelme, Sicherheitsstangen rund um das Bett bereitstellt und das Kind angemessen beaufsichtigt.
– Vor, während und nach der Schwangerschaft ist der Verzicht auf Alkohol, Tabak und illegale Drogen unbedingt erforderlich. Alle diese Faktoren stehen in direktem Zusammenhang mit dem Risiko einer Zerebralparese.

Symptome
Was sind die Symptome einer Zerebralparese?
Die Anzeichen und Symptome einer Zerebralparese können je nach Ort und Schwere der Schädigung des Gehirns sehr unterschiedlich sein. Zu den Bewegungs- und Koordinationsproblemen im Zusammenhang mit Zerebralparese gehören:

– Übermäßiges Sabbern oder Schluckbeschwerden.
– Gangschwierigkeiten wie Gehen auf Zehenspitzen, Hocken, Gehen mit gekreuzten Knien, Gehen mit großen Schritten oder asymmetrisches Gehen.
– Mangel an Gleichgewicht und Muskelkoordination (Ataxie).
– Schwierigkeiten mit der Feinmotorik, z. B. beim Zuknöpfen oder Aufheben von Gegenständen.
– Schwierigkeiten beim Saugen oder Essen.
– Bevorzugen Sie bei Bewegungen eine Körperseite, z. B. indem Sie immer die gleiche Hand ausstrecken oder beim Krabbeln einen Fuß nachziehen.
– Krämpfe und Zittern.
– Veränderungen im Muskeltonus, z. B. zu hart oder zu weich.
– Verzögerung beim Erwerb motorischer Fähigkeiten wie Hochstrecken der Arme, Aufsetzen oder Krabbeln.
– Verzögerungen in der Sprachentwicklung oder Schwierigkeiten beim Sprechen.
– Muskeln mit normalen Reflexen, aber ständig steif (Steifheit).
– Lernschwierigkeiten.
– Starre Muskeln und übertriebene Reflexe (Spastik).
– Zittern oder unwillkürliche Bewegungen.
– Langsame, sich windende Bewegungen.

Zerebralparese kann den gesamten Körper einer Person betreffen oder sich auf eine Körperseite oder ein einzelnes Glied konzentrieren. Die Gehirnstörung, die eine Zerebralparese verursacht, verändert sich im Laufe der Zeit nicht. Deshalb verstärken sich die Beschwerden mit zunehmendem Alter in der Regel nicht.

In einigen Fällen können jedoch einige Symptome mit zunehmendem Alter des Kindes ausgeprägter oder milder werden. Muskelverkürzungen und Muskelsteifheit können schwerwiegender werden, wenn sie nicht aktiv behandelt werden. Gehirnanomalien im Zusammenhang mit Zerebralparese können auch zu einer Vielzahl neurologischer Probleme führen:

– Munderkrankungen.
– Abnormale Wahrnehmung von Berührung oder Schmerz.
– Verschiedene Arten von geistigen Behinderungen.
– Schwierigkeiten beim Sehen und Hören.
– Krämpfe und Zittern.
– Harninkontinenz.
– Psychische Probleme.

Bei Entwicklungsverzögerungen oder Bewegungsstörungen des Kindes ist eine zeitnahe Diagnose wichtig. Ein Kinderarzt sollte konsultiert werden, wenn das Kind unter einem Bewusstseinsverlust seiner Umgebung, einer Anomalie der Körperbewegungen, einem abnormalen Muskeltonus, Koordinationsstörungen, Schluckbeschwerden oder einer Inkompatibilität der Augenmuskulatur leidet oder diesbezüglich Bedenken bestehen.

Diagnosemethoden
Wie wird Zerebralparese diagnostiziert?
Die Anzeichen und Symptome einer Zerebralparese können mild beginnen und sich mit der Zeit verstärken, so dass die Diagnose möglicherweise erst einige Monate nach der Geburt gestellt wird. Wenn der Arzt jedoch den Verdacht hat, dass ein Kind an Zerebralparese leidet, wird er die Anzeichen und Symptome Ihres Kindes beurteilen, Wachstum und Entwicklung überwachen, die Krankengeschichte Ihres Kindes überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen.

In diesem Stadium kann der Arzt die Person und das Kind an einen Spezialisten überweisen, der in der Behandlung von Kindern mit Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems ausgebildet ist, nämlich an einen pädiatrischen Neurologen, einen Spezialisten für physikalische Kindermedizin und Rehabilitation oder einen Spezialisten für Kinderentwicklung. Um die Diagnose zu stellen und andere mögliche Ursachen auszuschließen, können eine Reihe von Tests erforderlich sein.

Zu diesen Tests zählen vor allem Gehirnscans. Bildgebende Verfahren des Gehirns können Bereiche mit Schäden oder abnormalen Entwicklungen im Gehirn aufdecken. Bei einer MRT- oder Magnetresonanztomographie-Untersuchung werden Radiowellen und Magnetfelder verwendet, um detaillierte 3D- oder Querschnittsbilder des Gehirns eines Kindes zu erstellen.

Auf diese Weise kann die MRT höchstwahrscheinlich mögliche Läsionen oder Anomalien im Gehirn des Kindes identifizieren. Dieser schmerzlose Test ist laut und kann bis zu einer Stunde dauern. Vor der Untersuchung kann dem Kind ein Beruhigungsmittel oder eine milde Vollnarkose verabreicht werden.

Schädelultraschall kann im Säuglingsalter durchgeführt werden und verwendet hochfrequente Schallwellen, um Bilder des Gehirns zu erstellen. Ultraschall erzeugt kein so detailliertes Bild wie MRT, kann aber verwendet werden, da er schnell und kostengünstig ist. Auf diese Weise kann eine vorläufige Einschätzung abgegeben werden.

Besteht der Verdacht, dass das Kind einen Anfall hat, kann ein EEG (Elektroenzephalogramm) die Situation genauer beurteilen. Ein Kind mit Epilepsie kann auch Anfälle entwickeln. Bei einem EEG-Test wird eine Reihe von Elektroden an der Kopfhaut des Kindes angebracht und die elektrische Aktivität im Gehirn aufgezeichnet. Veränderungen der normalen Gehirnwellenmuster kommen bei Epilepsie häufig vor.

Zusätzlich zu Gehirnscans können möglicherweise genetische oder metabolische Probleme anhand von Blut- oder Urinproben festgestellt werden, die für Labortests verwendet werden.

Wenn eine Zerebralparese diagnostiziert wird, kann die Person zur weiteren Untersuchung an Spezialisten überwiesen werden, um festzustellen, ob andere mit der Störung verbundene Erkrankungen vorliegen. Dank dieser Tests können Probleme beim Sehen, Hören, Sprechen, der geistigen Entwicklung und der Bewegung festgestellt werden.

Behandlungsmethoden
Wie wird Zerebralparese behandelt?
Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese benötigen eine langfristige Betreuung durch ein medizinisches Betreuungsteam. Das Team, das die medizinische Versorgung des Kindes übernimmt, kann je nach Schwere der Situation aus einem Kinderarzt oder Psychiater und möglicherweise einem Kinderneurologen sowie verschiedenen Physio- und Psychotherapeuten bestehen.

Das Hauptziel im Behandlungsprozess der Zerebralparese besteht darin, die Symptome des Einzelnen zu minimieren und die Lebensqualität auf höchstem Niveau zu halten. Zu diesem Zweck können Medikamente eingesetzt werden, die die Muskelspannung reduzieren können, um die funktionellen Fähigkeiten zu verbessern, Schmerzen zu behandeln und Komplikationen im Zusammenhang mit Spastik oder anderen Zerebralparese-Symptomen zu bewältigen.

Zur Behandlung eines bestimmten Muskels, der ständig kontrahiert, kann der Arzt verschiedene Mittel in Form von Muskel- und Nerveninjektionen verabreichen. Zu den Nebenwirkungen dieser injizierten Mittel können Schmerzen an der Injektionsstelle und leichte grippeähnliche Symptome gehören. In Fällen schwerwiegenderer Nebenwirkungen können Atem- und Schluckbeschwerden beobachtet werden.

Zur Entspannung der Muskulatur werden häufig orale Muskelrelaxantien eingesetzt. Allerdings sind einige der hierfür eingesetzten Medikamente nicht für eine dauerhafte Einnahme zu empfehlen, da sie das Risiko einer Abhängigkeit bergen. Zu den Nebenwirkungen dieser Medikamente zählen Schläfrigkeit, Blutdruckveränderungen und das Risiko einer Leberschädigung.

In manchen Fällen ist es möglich, Medikamente mit einem Schlauch in das Rückenmark zu pumpen. Diese Pumpe wird chirurgisch unter die Bauchhaut implantiert. Es ist möglich, Medikamente zu verabreichen, um den Speichelfluss des Kindes zu kontrollieren.

Bei der Behandlung der Zerebralparese spielen neben Medikamenten auch verschiedene Therapien eine wichtige Rolle. Zunächst können Muskeltraining und Übungen während der Physiotherapie dazu beitragen, die Muskelkraft, Flexibilität, das Gleichgewicht, die motorische Entwicklung und die Beweglichkeit des Kindes zu steigern. In der Zwischenzeit können die Eltern lernen, wie sie zu Hause sicher für die täglichen Bedürfnisse ihres Kindes sorgen können, beispielsweise für das Waschen und Füttern.

Sowohl Physiotherapeuten als auch Ergotherapeuten bieten in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Geburt Unterstützung bei der Kontrolle der Kopf- und Rumpfbewegungen sowie beim Krabbeln, Rollen und Greifen. Anschließend beurteilen beide Therapeuten die Notwendigkeit eines Rollstuhls. Um dem Kind das Gehen und den Muskelaufbau zu erleichtern, können Kniestützen oder -schienen empfohlen werden.

Ergotherapeuten arbeiten daran, dem Kind dabei zu helfen, bei täglichen Aktivitäten und Routinen zu Hause, in der Schule und in der Gemeinschaft Unabhängigkeit zu erlangen. Zu den für das Kind empfohlenen adaptiven Geräten können Gehhilfen, vierbeinige Gehstöcke, Sitzsysteme oder motorisierte Rollstühle gehören.

Logopäden können einem Kind direkt dabei helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, klar zu sprechen oder mithilfe der Gebärdensprache zu kommunizieren. Sollten weiterhin Kommunikationsschwierigkeiten bestehen, können sie auch den Umgang mit Kommunikationsgeräten wie Computern und Sprachsynthesizern erlernen. Logopäden können auch Schwierigkeiten beim Essen und Schlucken behandeln.

In einigen Fällen können regelmäßige oder adaptive Freizeit- oder Leistungssportaktivitäten wie therapeutisches Reiten oder Sport einer Person mit Zerebralparese zugute kommen. Diese Art der Therapie kann dazu beitragen, die motorischen Fähigkeiten, die Sprache und das emotionale Wohlbefinden eines Kindes zu verbessern.

Orthopädische Eingriffe an Knochen oder Gelenken können erforderlich sein, um Muskelverspannungen zu lösen oder durch Spastik verursachte Knochenanomalien zu korrigieren, insbesondere bei Kindern mit schweren Kontrakturen oder Deformationen, um Arme, Hüften oder Beine in die richtige Position zu bringen.

Durch chirurgische Eingriffe können auch durch Kontrakturen verkürzte Muskeln und Sehnen verlängert werden. Dank dieser Korrekturen können die Schmerzen des Einzelnen reduziert und die Beweglichkeit erhöht werden. Dies kann die Verwendung einer Gehhilfe, einer Schiene oder von Krücken erleichtern.

In einigen schweren Fällen, in denen andere Behandlungen nicht helfen, kann eine selektive dorsale Rhizotomie, d. Dieses Verfahren kann jedoch zu Taubheitsgefühlen führen.

Leben mit Zerebralparese
Wenn bei einem Kind eine Behinderung wie Zerebralparese diagnostiziert wird, steht die gesamte Familie vor neuen Herausforderungen. Es ist wichtig, mehrere Schritte zu unternehmen, um damit umzugehen. Zunächst sollte die Selbständigkeit des Kindes gefördert werden. Jeder noch so kleine Versuch zur Unabhängigkeit sollte gefördert und unterstützt werden.

Die Eltern sind der wichtigste Teil des Gesundheitsteams für das Kind. Eltern sollten keine Angst haben, im Namen des Kindes zu sprechen und Fragen zu stellen und Informationen von Ärzten, Therapeuten und Lehrern einzuholen.

Ein Unterstützungskreis kann dem Einzelnen und seiner Familie bei der Bewältigung der Auswirkungen einer Zerebralparese von großem Nutzen sein. Der Arzt kann dabei helfen, Selbsthilfegruppen, Organisationen und Beratungsdienste in der Gemeinde zu finden. Auf diese Weise kann möglicherweise von den Erfahrungen anderer Personen in einer ähnlichen Situation profitiert werden.

Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website enthalten allgemeine Informationen. Es wird niemals medizinischer Rat gegeben. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt bezüglich Ihrer gesundheitlichen Beschwerden. Die von uns bereitgestellten Informationen ersetzen niemals eine ärztliche Diagnose und stellen kein Rezept dar. Empfiehlt, dass Sie eine Expertenmeinung einholen; Wir möchten Sie daran erinnern, dass unsere Website nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden kann, die andernfalls auftreten könnten.

Abonnieren

- Erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Premium-Inhalte

- Verpassen Sie nie wieder eine Geschichte mit aktiven Benachrichtigungen

- Entdecken Sie hilfreiche und hilfreiche Inhalte

Neueste Inhalte

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein